Am diesjährigen Weltblutspendetag hat das Deutsche Rote Kreuz eine Blutspendeaktion im Deutschen Bundestag organisiert. Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes Braunschweig/Salzgitter Dr. Christos Pantazis hat an der Aktion teilgenommen und Blut gespendet.
„Als Mediziner, Gesundheitspolitiker und Vizepräsident des DRK Landesverbandes Niedersachsen bin ich mir über die herausragende Bedeutung von Blutspenden für die Versorgung sehr wohl bewusst. Als Bürger sehe ich es zu-gleich als meine Pflicht an, Blut zu spenden und andere Menschen dazu zu motivieren. Das ist eine Frage der Solidarität. Deswegen spende ich heute gemeinsam mit meinem Team und meinem niedersächsischen Bundestagskollegen Dirk-Ulrich Mende“, erklärt Dr. Pantazis.
Es sei jedoch wichtig, auch abseits eines solchen Aktionstages auf den Bedarf an Blutkonserven und Plasmaspenden hinzuweisen:
„Der Mangel an Blutspenden ist eklatant und daher möchte ich alle dazu ermutigen, einen Termin zu vereinbaren.“
Mit der Novellierung der Unabhängigen Patientenberatung wurde der Kreis der möglichen Spenderinnen und Spender erweitert:
„Als Fortschrittskoalition haben wir bedeutsame Änderungen im Transfusionsgesetz vorgenommen. Zukünftig soll die geschlechtliche und sexuelle Identität nicht über das Blutspenderecht entscheiden. Das bedeutet moderne und diskriminierungsfreie Gesundheitspolitik.“
Mit der Aufhebung der Altersgrenze für spendewilligen Bürgerinnen und Bürger werden neue Potenziale geschaffen.
„Lassen sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Versorgung mit Blutspenden gewährleistet bleibt!“, so Dr. Pantazis abschließend.