Spatenstich für das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher (ZESS) am Braunschweiger Flughafen.

Spatenstich für das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher (ZESS) am Braunschweiger Flughafen Julia Retzlaff spd
Spatenstich für das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher (ZESS) am Braunschweiger Flughafen Julia Retzlaff spd

Kürzlich war Spatenstich für das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher (ZESS) am Braunschweiger Flughafen. Der Forschungscampus für die Mobilität der Zukunft am Standort zwischen Flughafen und Hermann-Blenk-Straße wächst!

Im neuem, übrigens komplett mit nachhaltigen Baustoffen geplanten Institutsgebäude am Braunschweiger Flughafen, werden ab 2025 Wissenschaftler*innen an mobilen und stationären Energiespeichersystemen arbeiten. Diese sind ein zentraler Baustein für das Gelingen der Antriebswende.

Denn leistungsfähige Speicher für Strom und Wasserstoff sind die Voraussetzung für Elektromobiliät – ob in Autos, Zügen oder sogar Flugzeugen.

Um das neue Zentrum dieser Schlüsseltechnologie hatten sich viele Regionen in Deutschland beworben. Dass es Braunschweig geworden ist, hat mit dem exzellenten Standort am Forschungsflughafen und den bereits vorhandenen Forschungseinrichtungen zu tun. Die Wissenschafts- und Forschungsregion Braunschweig wird damit nochmals aufgewertet.

Das Land Niedersachsen fördert den Bau am Braunschweiger Flughafen mit 23 Mio. €!