Solidarität mit der Ukraine – Friedensdemo am Schlossplatz

Samstag, der 24.02.2023. Anlässlich des einjährigen Jahrestages des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine kam es am Schlossplatz zu einer Friedensdemo. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich, um der Ukraine ihre Solidarität zu zeigen.

Peace-Zeichen auf dem Schlossplatz. Bild: Darius Jakobeit

(24.02.2023) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Friedens – und Solidaritätsdemonstration bestanden aus einer bunten Mischung aus Braunschweigern und ukrainischen Geflüchteten. Daneben waren auch zahlreiche iranische Oppositionelle zu sehen. Gemeinsam kamen sie alle zusammen, um den Reden und musikalischen Auftritten zu folgen und ein Zeichen für Frieden in der Ukraine zu setzen.

Unter den Rednern waren unser Oberbürgermeister und SPD-Mitglied Thorsten Kornblum, sowie die Eintracht Braunschweig-Präsidentin Nicole Kumpis. Sie sprachen den Ukrainerinnen und Ukrainern ihr Mitgefühl aus und drückten die weiter notwendige, unbändige Unterstützung der Ukraine und den ukrainische Flüchtlingen durch alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger aus.

Igor Piroschik, Vorsitzender des Vereins Freie Ukraine Braunschweig e.V. hielt eine umfangreiche Rede, in welchem er den Konflikt als Aggression Russlands einordnete und bat um Spenden für seinen Verein. Die letzte Rednerin war eine ukrainische Geflüchtete, die sich bei den Deutschen und Braunschweigern für ihre großartige Hilfe bedankte. Sie betonte, dass die Geflüchteten nicht gekommen sind, um den Deutschen irgendwas zu nehmen. Es gehe ihnen darum, vor der (sexuellen) Gewalt zu fliehen und ihre Familien vor dem Tod zu schützen.

Thorsten Kornblum hält eine Rede zum Ukrainekrieg. Bild: Darius Jakobeit

Neben den Reden sorgten musikalische Auftritte für die notwendige, ernste Stimmung. Am meisten bewegt hat der Aufritt eines Kinderchors ukrainischer Geflüchteter. Die Kinder sagen in ukrainischer Sprache anfangs fröhlich, so dass man sich fragte, ob hier eine hoffnungsvolle Stimmung aufgebaut werden solle. Diese Stimmung wurde jedoch abrupt unterbrochen, als die Lautsprecher fiktiven Luftalarm schlugen. Die Kinder verstummten und vergruben ihre Gesichter in ihren Armen. Ein sehr emotionaler Moment.

Nach ungefähr einer Stunde waren die Reden und musikalischen Auftritte beendet und vor dem Schlosseingang wurde ein großes Peace-Zeichen aus Teelichtern auf Sand ausgelegt. Die Symbolik dahinter sollte zeigen, dass auch viele kleine, vermeintlich schwache Lichter vereint groß und stark sein können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Demo nahmen sich dies zu Herzen und ließen sich trotz schwieriger Witterung nicht davon abhalten, dieser Symbolik zum Erfolg zu verhelfen.

Unsere Solidarität gilt der Ukraine. Слава Україні.