SPD-Landtagsabgeordnete Bratmann und Retzlaff: Verlässliche Mobilität für alle – Stadt Braunschweig erhält voraussichtlich rund 7,5 Millionen Euro Landesförderung für modernen ÖPNV
Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Braunschweig weiter auf hohem Niveau. Insgesamt 19,9 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für den Ausbau vor Ort bereit, von denen das Land rund 7,5 Millionen Euro übernimmt.
„Das ist eine tolle Nachricht für alle Nutzerinnen und Nutzer der Öffis. Das Geld werden wir zeitnah unter anderem in die Stadtbahn und in die Bushaltestellen investieren, mit deren Ausbau und Aufrüstung wir den Nahverkehr in Braunschweig noch attraktiver machen wollen“, sagt Christoph Bratmann, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Wirtschaft, Bauen Verkehr und Digitalisierung und Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Braunschweig-West. So sollen voraussichtlich etwa 5 Millionen Euro in Bahnsteiganhebungen der Stadtbahn fließen, beispielsweise an den Haltestellen Nordhoffstraße und der Hansestraße Ost.
Weitere 436.214 Euro sollen den Bushaltestellen zugutekommen. Etwa sollen die Haltestellen Schlehenhang im Schwarzen Berg und Kastanienallee im Östlichen Ringgebiet ausgebaut werden. Sechs weitere Bushaltestellen im Stadtgebiet sollen grunderneuert werden. „Zusammen mit der Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treiben wir entschlossen die Mobilitätswende in unserer Heimat voran“, freut sich Bratmann.
Julia Retzlaff, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Braunschweig-Nord, begrüßt, dass die Beschaffung von 19 Omnibussen mit CO2-freier Antriebsart in Braunschweig gefördert wird: „Die 19 geförderten Elektro-Busse schaffen die Grundlage für einen perspektivisch emissionsfreien ÖPNV bei uns in Braunschweig. Mit den insgesamt 2 Millionen Euro an Fördermitteln erleichtern wir so der BSVG den ersten Schritt zur Umstellung des Busfuhrparks auf moderne Fahrzeuge.“
Insgesamt fördert das Land über 1.000 Nahverkehrsprojekt mit rund 79 Millionen Euro. Parallel dazu befinden sich die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf der Zielgeraden. Für 49 Euro pro Monat können künftig alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge in ganz Deutschland genutzt werden. Damit schaffen Bundes- und Landesregierung einen wichtigen Baustein für eine einfache, günstige und klimafreundliche Mobilität.