Laut Plan des Bundesgesundheitsministeriums und des Robert Koch-Instituts soll die Corona-Quarantäne für Kontaktpersonen von Infizierten oder eine Isolation wegen der eigenen Infektion von aktuell 14 auf 10 bzw. 7 Tage reduziert werden. Bedingung wäre demnach aber ein anschließender negativer PCR-Test oder ein zertifizierter Schnelltest.
„In Anbetracht der aktuellen wissenschaftlichen Daten die wir haben können wir über die Verkürzung von Quarantäne-Zeiten von Kontaktpersonen sprechen, wenn wir das Mittel der Freitestung einsetzen.“ ,meint der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis (SPD).
Wie in einem Deutschlandfunk-live-Interview gesagt, halte er die nun vereinbarte Verkürzung der Quarantäne-Zeit für vertretbar und unterstütze dieses ausdrücklich. In Anbetracht der wissenschaftlichen Datenlage ist es richtig und wichtig die Quarantänezeiten zu reduzieren.
Dr. Christos Pantazis begründet das Vorgehen weiter: „Wir tragen damit der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnis über die Infektionsdauer der Omikron-Variante Rechnung und sichern dadurch auch unsere kritische Infrastruktur wie Krankenhäuser, Feuerwehren, Energieversorger etc.“