Dr. Christos Pantazis, stellvertretender Vorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zeigt sich außerordentlich erfreut darüber, dass der GAIA Aerospace e.V. aus Braunschweig mit dem Innovationspreis Niedersachsen ausgezeichnet wurde: „Meine herzlichsten Glückwünsche richte ich an den GAIA Aerospace e.V. aus Braunschweig und die GEPARD-Aerospace GmbH aus Faßberg, die mit ihrem Projekt ‚Valkyrie‘ den Innovationspreis Niedersachsen in der Kategorie ‚Vision‘ gewonnen haben. Diese Auszeichnung ist ein starkes Signal und ein erneuter Beweis für die Leistungsfähigkeit des Forschungsstandorts Braunschweig. Unsere Löwenstadt ist die forschungsintensivste Region Europas. Bei der Realisierung von innovativen Ideen belegen wir eine Spitzenposition, der aktuelle Gewinn des Innovationspreises hat dies einmal mehr deutlich gemacht.“
Die Kommerzialisierung der Raumfahrt gewinne immer stärker an Relevanz, so Pantazis. Das Siegerprojekt aus Braunschweig hat eine konkurrenzlos günstige und flexible Möglichkeit entwickelt, Kleinsatelliten, sogenannte CubeSats, in den Orbit zu bringen. Das Ziel: Kleinsatelliten sollen von Niedersachsen aus kostengünstig und mit maximaler Flexibilität ins All transportiert werden können. Dazu soll eine speziell auf diese kleinen Satelliten ausgerichtete Rakete entstehen, die luftgestützt starten kann. Das Transportsystem mit dem Namen „Valkyrie“ wird unter dem Rumpf eines Airbus 320 angebracht und auf Höhen von mindestens zehn Kilometern gezündet. Die Besonderheit: Diese „erste Stufe“ ist vollständig wiederverwendbar. Im Rahmen des Vorhabens soll somit bis zum Jahr 2025 das erste wiederverwertbare AirLaunch-System für CubeSats realisiert werden.
Neben der Kategorie „Vision“ wurde der Innovationspreis Niedersachsen auch für Projekte in den Kategorien „Kooperation“ und „Wirtschaft“ vergeben. „Die Bewerbungen haben gezeigt, welch großes Innovationspotenzial nicht nur in Braunschweig, sondern auch in Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Niedersachsen steckt“, betont der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Die weiteren Preisträger: In der Kategorie „Kooperation“ gewinnt die Robokind Stiftung in Kooperation mit der Roboterfabrik der Leibniz Universität Hannover, der Industrie- und Handelskammer Hannover und der Region Hannover. In der Kategorie „Wirtschaft“ konnte die innoSEP GmbH aus Hannover mit ihrer KI-Plattform für den industriellen Einsatz überzeugen.