Fortschritt bei Impfungen deutet Trendwende des Infektionsgeschehens an

Dr. Christos Pantazis: „Impfeffekt macht sich bemerkbar. Quote bei Erstimpfungen könnte in einigen Wochen bei 50 Prozent liegen, was die schrittweise Wiederbelebung des gesellschaftlichen Lebens ermöglicht.“

Bild: Pixabay

Dr. Christos Pantazis, wirtschaftspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, blickt in Anbetracht des Fortschritts bei den Impfungen gegen Covid-19 optimistisch auf den Mai: „Die Impfkampagne hat Fahrt aufgenommen. Nun gilt es, das Tempo zu halten. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Mai schrittweise den Durchbruch erzielen werden. Unter der Voraussetzung, dass weiterhin ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht und dieser schnell verimpft wird, betrachte ich es als realistisch, dass in einigen Wochen bis zu 50 Prozent der Bevölkerung in Niedersachsen die Erstimpfung erhalten hat. Aktuell beläuft sich die Impfquote bei den Erstimpfungen in Niedersachsen auf 27 Prozent. Von Ländern wie Israel und Großbritannien wissen wir, dass bereits eine 50-Prozent-Quote an Erstgeimpften einen starken Impfeffekt mit sich bringt und das Infektionsgeschehen dadurch deutlich verringert wird. Die steigende Anzahl an Erstgeimpften erleichtert somit auch Entscheidungen, die die schrittweise Wiederbelebung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens betreffen.“ Das hätte auch Auswirkungen auf Braunschweig als Standort eines wissenschaftlich begleiteten Modell-Projekts, schließlich wurde die Löwenstadt als Modell-Kommune für eine Öffnungsstrategie ausgewählt. Das Projekt liegt nach wie vor auf Eis und wartet auf seine Umsetzung. „Wenn die Grundvoraussetzungen gegeben sind, sollte ein stufenweiser Wechsel vom Social Distancing zu Smart Distancing erfolgen und das Modell-Projekt realisiert werden. Die SPD-Wirtschaftspolitiker stehen nach wie vor hinter dem Öffnungskonzept“, betont Pantazis.

Der SPD-Landtagsabgeordnete weist darauf hin, dass kürzlich bei den Impfungen in Niedersachsen ein neuer Tagesrekord erreicht wurde: Landesweit wurden am vergangenen Mittwoch 113 287 Impfungen gegen Covid-19 registriert. Laut Lieferankündigungen des Bundes erwarten Niedersachsens Impfzentren bis Ende Juni fast drei Millionen Impfdosen, weit über vier Millionen Dosen sollen darüber hinaus in die Arztpraxen geliefert werden. Pantazis: „Diese Zahlen machen berechtigterweise Hoffnung. Es ist realistisch, dass durch den Impfeffekt die Inzidenz bis Ende des Monats auf unter 50 sinken wird und auch die Zahl der neu aufgenommenen Fälle in den Krankenhäusern abnehmen wird.“

Der Wirtschaftspolitiker, der vor Beginn seines Mandats als Arzt am Städtischen Klinikum in Braunschweig tätig war, spricht allen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Krankenhäusern, Impfzentren und Hausarztpraxen seinen Dank aus: „Es war ein langer Weg bis hierhin, der uns allen, aber besonders den Menschen in den Pflege- und Gesundheitsberufen, sehr viel abverlangt hat. Nun zeichnet sich die lang ersehnte Trendwende ab.“