„Meisterprämie“ wird auf weitere Berufszweige ausgeweitet – Pantazis: „Qualifizierte Fachkräfte sind das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft“

Die niedersächsische „Meisterprämie“ wird ausgeweitet: Ab Juli fördert das Land nicht nur Meister-Absolventen im Handwerk sondern auch jene, die in einem gewerblich-technischen sowie land-, forst- und hauswirtschaftlichen Bereich einen Meisterabschluss absolviert haben mit 1.000 Euro. „Akademische und berufliche Bildung sind existenzielle Bestandteile einer funktionierenden Wirtschaft in Niedersachsen“, unterstreicht Dr. Christos Pantazis, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Umso wichtiger ist es, dass wir dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken und den Meisterabschluss durch die Auszahlung der Prämie weiter aufwerten.“

Ausgezahlt wird die Prämie ab Juli an alldiejenigen, die in Niedersachsen einen Meisterabschluss erwerben und zudem mindestens sechs Monate im Bundesland gemeldet sind. „Bereits jetzt war die ‚Meisterprämie‘ eine Erfolgsgeschichte. Seit ihrer Einführung durch die SPD-geführte Landesregierung im Jahr 2018 wurden über 5.000 Anträge bewilligt und über 20 Millionen Euro ausgezahlt“, erläutert Pantazis. Das Geld sei gut angelegt: „Qualifizierte Facharbeiter sind das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft, die wiederum ein Garant für den Wohlstand unseres Landes ist. Beides zu fördern ist unser Anspruch, um Niedersachsen weiter attraktiv zu halten.“

Beantragt werden kann die Meisterprämie über die NBank: https://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildungsprämie/index.jsp .