Im September 1969 wurde mit Willy Brandt erstmals ein sozialdemokratischer Politiker zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Seine sozialliberale Koalition prägte eine neue Ostpolitik, der „Wandel durch Annäherung“ sollte den Grundstein für jene Veränderungen legen, die 1989 schließlich im Fall der Berliner Mauer mündeten. Brandt, der den Satz „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ prägte, erhielt hierfür im Jahr 1971 den Friedensnobelpreis. Knapp 50 Jahre nach dieser historischen Wende lädt die SPD Braunschweig Sie herzlich ein zur
Vortragsveranstaltung
„Mehr Demokratie wagen“ –
Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt Bundeskanzler
Dienstag, 10. Dezember, 18 Uhr
Dr.-Heinrich-Jasper-Saal, Schloßstraße 8, 38100 Braunschweig
„Volksfreundhaus“
Nach einer thematischen Einführung von Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender der SPD Braunschweig, wird Gerhard Glogowski, Ministerpräsident a.D. und Ehrenvorsitzender der SPD-Bezirks Braunschweig, persönliche Anmerkungen zum Wirken von Willy Brandt formulieren. Der Historiker Dr. Bernd Rother, stv. Geschäftsführer der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, wird in einem anschließenden Vortrag die Ära von Willy Brandt beleuchten. Um Anmeldungen werden gebeten bis Freitag, 6. Dezember: 0531 – 480 98 21 oder info@nullspd-braunschweig.de