Zusammenarbeit mit Fridays for Future und mehr Klimaschutz – SPD-Ratsfraktion unterstützt interfraktionelle Initiative

Wie geht der Rat der Stadt Braunschweig mit der Jugendbewegung "Fridays for Future" und dem Klimaschutz in Braunschweig generell um? Während der Ratssitzung am Dienstag, 21. Mai wurde ein interfraktioneller Antrag mit den Stimmen der SPD als größter im Rat vertretener Fraktion beschlossen, der das Thema und die Bestrebungen der Schülerinnen und Schüler wirklich ernst nehmen möchte: Statt das Thema parteipolitisch zu nutzen oder es bei schlichten Resolutionen zu belassen, entschied der Rat, das Klimaschutzkonzept der Stadt fortschreiben zu wollen. Außerdem soll der Arbeitskreis "Braunschweig for Future" mit Teilnehmer aus Verwaltung, Politik, von Umweltverbänden und "Fridays for Future" gegründet werden und den Klimaschutz in der Löwenstadt gemeinsam anpacken.

Bild: Klaus G. Kohn, BS

Dazu erläutert Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion:

„Der Rat hat heute deutlich gemacht, wie ernst er das Thema Klimaschutz nimmt – und dass er ihn als generationenübergreifende Aufgabe versteht. Mit der Einrichtung des Arbeitskreises ‚Braunschweig for Future‘ und der Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes ergreifen wir konkrete Maßnahmen und unterstreichen zudem, dass wir die jungen Menschen von ‚Friday for Future‘ ernst nehmen. Denn auch für uns Kommunalpolitiker gilt: Wenn wir im Kleinen nichts tun, wird sich auch im Großen nichts ändern.“

Ergänzend Nicole Palm, SPD-Ratsfrau und Vorsitzende des Planungs- und Umweltausschusses:

„Junge Menschen haben ein sehr gutes Gespür dafür, was für das Klima gut ist. Für uns ist wichtig, dass wir ihnen für ihr Engagement nicht nur auf die Schulter klopfen, sondern auch konkrete Schritte folgen. Durch den interfraktionellen Antrag machen wir deutlich, dass wir das Thema Klimaschutz und die Aktivitäten von ‚Friday for Future‘ nicht parteipolitisch nutzen sollten, denn es geht uns alle an. Gern werden wir zur Gründung des Arbeitskreises daher auch eine Sondersitzung des Planungs- und Umweltausschusses abhalten, bei der ‚Friday for Future‘ ihr Forderungspapier nochmals persönlich erläutern kann.“

Ebenfalls hierzu Manfred Dobberphul, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion:

„Es ist richtig, das Klimaschutzkonzept jetzt fortzuschreiben und an die gesteigerten Herausforderungen anzupassen. Bei null müssen wir dabei zum Glück nicht anfangen, da beispielsweise bei der klimagerechten Bauleitplanung unter Mitwirkung der SPD-Fraktion bereits Erhebliches auf den Weg gebracht wurde. Dennoch ist klar, dass uns das Thema alle angeht und es sollte jedem klar sein, dass wir es immer weiter werden bearbeiten müssen. Der Kampf für ein besseres Weltklima kennt kein Ende!“

Den interfraktionellen Antrag im Wortlaut finden Sie hier! (anklicken)