

Fotos: K. Knodt



2016 wird ein Jahr der Herausforderungen – das gilt nicht nur im Hinblick auf die anstehende Kommunalwahl, sondern insbesondere auch unter dem Eindruck der Flüchtlingskrise. Oberbürgermeister Ulrich Markurth, der als OV-Mitglied am Jahresempfang des Ortsvereins Innenstadt im Restaurant „Tandure“ teilnahm, informierte die anwesenden Mitglieder über die Lage der Stadt: „Auch Braunschweig wird seinen Anteil daran leisten, die Menschen, die zu uns flüchten, angemessen unterzubringen und in das Leben der Stadt zu integrieren. Als städtische Kommune ist es unser größtes Problem, in ausreichender Zahl Flächen und Gebäude zur Unterbringung der Menschen zu beschaffen. Doch ich bin sicher, wir werden die Aufgabe bewältigen.“ Gleichzeitig warb er um Verständnis dafür, dass die Stadt nicht darum herumkomme, wieder Kita-Gebühren für die ersten zwei Jahre zu erheben.
Bevor die Mitglieder sich am leckeren warmen Buffet stärkten, erinnerte Heike Zander (Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende) in einem historischen Abriss an den „Vorfahren der Braunschweiger Sozialdemokratie“ Henning Brabandt. Als Bürgerhauptmann hatte Brabandt im frühen 17. Jahrhundert von Klerus und Adel politische Mitsprache gefordert und war dafür auf dem Hagenmarkt hingerichtet worden.
Ortsvereinsvorsitzender Michael Pahl hatte zuvor den Mitgliedern und Gästen den neu gewählten Vorstand des Ortsvereins vorgestellt. Er rief alle Mitglieder dazu auf, sich im Zeichen der anstehenden Kommunalwahl für die Partei zu engagieren. Bevor der Abend gegen 23 Uhr ausklang, wurden Ulrike Englisch und Hans-Ulrich Reinke für 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt.